1. Newsletter der 40. Grundschule Schuljahr 2025/26
Liebe Schulgemeinschaft,
ein neues Schuljahr startet. Für die Kinder der Jahrgänge 2-6 war heute der erste Schultag. Auch viele Erstklässler*innen sind bereits im Haus.
Wir haben uns gefreut, die Kinder heute wieder hier zu empfangen. Es war schön, in die vielen fröhlichen Gesichter zu schauen.
Wenn es noch Schwierigkeiten mit der Ein- oder Umgewöhnung gibt, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Ihr Klassenteam.
Abschied und Willkommen
Am Ende des letzten Schuljahres haben uns von Frau Bahr, Frau Knöpfle und Frau S. Otto verabschiedet.
Dafür sind neue Lehrkräfte und Erziehende hinzugekommen:
Frau Gerdom-Meiering übernimmt die Klassenleitung der Zebras, Herr Neubaum wird der Klassenlehrer der Klasse 4-6 und Frau Gnauck leitet den Fachbereich Musik. Zudem kommt Frau Hoppe-Gasch aus der Elternzeit zurück.
Das PFH hat ebenfalls neue Kolleginnen eingestellt. Wir begrüßen ganz herzlich Frau Costa (Bezugserzieherin der Papageien), Frau Gronert (Bezugserzieherin der Elefanten) und Frau Siv (Bezugserzieherin der Erdmännchen).
Weiterhin haben wir aktuell viele Lehramtspraktikant*innen im Haus. Durch unsere Namensschilder sind wir als schulisches Personal für Sie und die Kinder gut zu erkennen.
Unterricht in der 1. Schulwoche
In der ersten Schulwoche starten wir mit einem komprimierten Stundenplan.
Die Kinder der Jahrgangsstufen 1-3 haben die ersten vier Stunden Unterricht und gehen anschließend Mittagessen.
Die Kinder der Jahrgangsstufen 4-6 haben die ersten fünf Stunden Unterricht und essen im Anschluss.
Sie können in dieser ersten Woche Ihr Kind gern ab 13.30 Uhr abholen.
Kinder, die allein nach Hause gehen, haben bitte eine schriftliche Mitteilung darüber im Logbuch dabei, welche sie den Pädagog*innen in der Schule vorzeigen.
Einschulungsfeier
Am 13.09.2025 ist die Einschulung. Damit der neue Jahrgang eine ebenso schöne Feier wie Ihre Kinder bekommt, benötigen wir die Unterstützung der Familien der Jahrgänge 2 und 3.
Die Kinder gestalten ein kleines Bühnenprogramm für die neuen Erstklässer*innen.
Die Eltern stellen ein Buffet für die Familien bereit. Hierfür werden helfende Hände für Auf- und Abbau gesucht.
Ihre Anwesenheit und die Ihres Kindes ist nur während der Feier der jeweiligen Bezugsklasse nötig.
Da wir in diesem Jahr knapp 80 Kinder einschulen, werden wir zwei Feste ausrichten.
9 Uhr Klassen: Biber, Elefanten, Erdmännchen (Treffen 8.30 Uhr im Klassenraum)
11 Uhr Klassen: Drachen, Otter, Papageien, Zebras (Treffen 10.30 Uhr im Klassenraum)
Für die Beaufsichtigung der Kinder während der Feier benötigen wir ebenfalls Ihre Unterstützung.
Bitte melden Sie sich zur Unterstützung im Sekretariat (Sekretariat@07G40.schule.berlin.de).
Freizeitangebote
Wir tüfteln gerade an den Freizeitangeboten.
Bald werden wir Ihnen eine Übersicht zu den Angeboten zukommen lassen können. Bis Anfang Oktober können die Kinder in die Angebote reinschnuppern. Ab Oktober wird es dann für einzelne Angebote eine verbindliche Anmeldung geben. Diese erfolgt per Abfrage über die Postmappe.
Schwimmunterricht Jahrgang 3
Alle Kinder des 3. Jahrgangs werden in diesem Schuljahr eine Stunde Schwimmunterricht in der Lehr- und Sportschwimmhalle am Sachsendamm haben.
Für alle Informationen rund um das Thema Schwimmunterricht bietet Herr Neubronner am 16.09.2025 um 19 Uhr online einen Elternabend an. Über den Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Der Zugangscode lautet RF2O.
Der praktische Schwimmunterricht in der Halle beginnt für Ihre Kinder am 24.09.2025.
Herzliche Grüße,
Daniel Neubronner und Cornelia Röhmel
Bitte merken Sie sich die folgenden Termine vor:
Termine im Überblick (genauere Informationen erfolgen zeitnah zu den jeweiligen Veranstaltungen)
08.09.2025 Schulstart 2025/26
10.09.2025 fit 4 future Sporttag in der 40. Grundschule – Helfer*innen gesucht
13.09.2025 Einschulungsfeier (9 Uhr: Biber, Elefanten, Erdmännchen; 11 Uhr: Drachen, Otter, Papageien, Zebras)
16.09.2025 19 Uhr – Schwimmelternabend für Jahrgang 3 (online)
24.09.2025 18 Uhr 1. Elternabend für alle Klassen
29.09.2025 Studientag (Schule und Hort geschlossen)
12.11.2025 Laternenumzug
18.11.2025 1. Entwicklungsgespräch (parallel dazu Gartenarbeitstag)