4. Newsletter der 40. Grundschule Schuljahr 2025/26

Liebe Schulgemeinschaft,

wir begrüßen Sie herzlich nach den Herbstferien zurück in der Schule.

Anbei sende ich Ihnen den nächsten Newsletter, der vor allem die Termine im November thematisiert. Einiges wurde im letzten Newsletter bereits erwähnt. Es haben sich jedoch Änderungen ergeben, weshalb ich Sie bitte, die Informationen aufmerksam zu lesen.

Deutscher Motoriktest

Am Mittwoch, den 05.11. findet mit unseren Drittklässler*innen der Deutsche Motoriktest statt. Die Kinder hatten vor den Ferien in ihren Postmappen hierzu genauere Informationen.
Alle angemeldeten Kinder des dritten Jahrgangs treffen sich um 7.50 Uhr mit Frau Weinhold am Mittwoch, den 05.11. in der Sporthalle Ella-Barowsky-Straße.
Um 9.40 Uhr gehen die Kinder zusammen mit den Pädagog*innen zurück in die Otzenstraße und haben hier regulär Unterricht. Lediglich der Schwimmunterricht findet aufgrund des Motoriktests nicht statt.


Morgendliches Ankommen
Es ist soweit: Ihre Kinder sind mit den Abläufen am Morgen und dem Gebäude vertraut. Wie angekündigt, entlassen wir die Kinder nun ein Stück weiter in die Selbstständigkeit.

Ab dem 05.11.2025 verabschieden Sie sich vor dem Gebäude von Ihrem Kind. Die Kinder werden allein zu den Räumen gehen und sich dort selbst organisieren (Schuhe und Jacken ausziehen, Hausschuhe anziehen, Ranzen abstellen, etc.).

Als Erinnerung hängt das beigefügte Bild jetzt im Eingangsbereich

Laternenumzug
Am 12.11.2025 gibt es einen Laternenumzug für die Kinder. Hierfür werden in den Klassen im Lauf der Woche Laternen gebastelt, Lieder geübt und sich mit der Geschichte hinter dem Laternenfest beschäftigt.

Die Laternen werden den Kindern am 11.11. mit nach Hause gegeben. Bitte besorgen Sie einen Laternenstab und bringen beides zum Umzug am 12.11. mit.

Am 12.11. können alle Kinder, die bis 16.20 Uhr abgeholt wurden, am Umzug teilnehmen. Die Aufsicht über die Kinder liegt bei Ihnen als Familien.
Die Vorbereitungen und die Verteilung der Aufgaben sind über die Elternvertretungen hervorragend angelaufen.

Flying Steps
Ab sofort findet der Sportunterricht mit Flying Steps in der Dance Academy im Schloss (Rathaus Steglitz) statt. Die Kinder werden von unseren Pädagog*innen begleitet. Für Ihre Abläufe als Familie ändert sich durch die Veränderung des Ortes nichts.

Freizeitangebote
Wir freuen uns, dass wir ein breites Angebot für die Freizeit auf die Beine stellen können. Die Freizeitangebote starten am 10.11.2025.

Hier ist die Übersicht zu den Angeboten. Bei Fragen wenden Sie sich gern an Frau Koçak vom PFH.

Montag
Uhrzeit Angebot Zielgruppe
14.15 – 15.00 Samba Trommel* Klasse 4-6

Dienstag
Uhrzeit Angebot Zielgruppe
14.30 – 15.15 Tischtennis* Klasse 3-6 (8-10 Kinder)
14.30 – 16.00 „Küche“ Alle

Mittwoch
Uhrzeit Angebot Zielgruppe
13.30 – 14.15 Film AG* Klasse 4-6 (12-15 Kinder)
13.30 – 14.30 Geschichtenzeit Alle
13.30 – 14.45 Fußball* Klasse 4-6
14.00 – 15.00 Kreativ AG Alle
15.00 – 16.30 Fußball* Klasse 1-3

Donnerstag
Uhrzeit Angebot Zielgruppe
14.15 – 14.45 Yoga Klasse 1
14.50 – 15.20 Yoga Klasse 2-4

Freitag
Uhrzeit Angebot Zielgruppe
14.00 – 15.00 Uhr Perlenwerkstatt Alle
Ab 14 Uhr Werkeln mit Holz Alle

* Angebote, die mit einem *Sternchen versehen sind, sind verbindliche Angebote. Bitte melden Sie Ihr Kind hierfür über den Rücklaufzettel an und sprechen Sie vorab mit Ihrem Kind darüber, was eine verbindliche Teilnahme bedeutet.

1. Entwicklungsgespräch
Das 1. Entwicklungsgespräch des Schuljahres findet am 18.11.2025 statt. Parallel dazu erfolgt unser Projekttag „Gartenarbeit“. Wir möchten Sie bitten, vor bzw. nach dem Gespräch noch ein wenig Zeit einzuplanen, um gemeinsam unseren Schulgarten winterfest zu machen.

Die Terminvergabe erfolgt für jede Klasse individuell.

Im Anhang finden Sie einen Flyer mit näheren Informationen zur Projektarbeit im Garten.

Elternsprechtag
Am 26.11.2024 bieten wir einen Elternsprechtag an.
In der Zeit von 15.30 – 17.30 Uhr werden Sie die Möglichkeit haben, mit den Fachlehrkräften Ihres Kindes ins Gespräch zu gehen. Für jedes Gespräch sind 10 Minuten vorgesehen.
Gespräche mit den Klassenleitungen finden an diesem Tag nicht statt. Diese Möglichkeit besteht am Tag der 

Entwicklungsgespräche.
Am 26.11.2025 bieten wir einen Elternsprechtag an.

In der Zeit von 15.30 – 17.30 Uhr werden Sie die Möglichkeit haben, mit den Fachlehrkräften Ihres Kindes ins Gespräch zu gehen. Für jedes Gespräch sind 10 Minuten vorgesehen.

Gespräche mit den Klassenleitungen finden an diesem Tag nicht statt. Diese Möglichkeit besteht am Tag der Entwicklungsgespräche.

Der Elternsprechtag ist ein Angebot. Eine Teilnahme ist freiwillig. Möchten Sie dieses Angebot wahrnehmen ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Diese erfolgt über ausgehängte Listen im Eingangsbereich etwa eine Woche vorher.

Informationsveranstaltung Lerntherapie
Ebenfalls am 26.11.2025 geben wir Ihnen die Möglichkeit, sich rund um das Thema „Lerntherapie“ zu informieren. Hierfür kommen die Kolleginnen unserer Kooperationspartner von Zeletha und der Stiftung Lerntherapie in Schulen zu uns.

Wir bitten um Anmeldung bis 20.11.2025 über das Sekretariat (Sekretariat@07G40.schule.berlin.de), die die Veranstaltung erst ab einer Teilnehmerzahl von mindestens 10 Personen stattfinden wird.

Herzliche Grüße,
Daniel Neubronner und Cornelia Röhmel

Bitte merken Sie sich die folgenden Termine vor:
Termine im Überblick (genauere Informationen erfolgen zeitnah zu den jeweiligen Veranstaltungen)
05.11.2025 Deutscher Motoriktest (8.00-10.00 Uhr; 3. Klässler*innen)
12.11.2025 Laternenumzug (16.30 – 18.00 Uhr)
18.11.2025 1. Entwicklungsgespräch (parallel dazu Gartenarbeitstag)
26.11.2025 Elternsprechtag (15.30 – 17.30 Uhr)
Informationsveranstaltung zur Lerntherapie (17.30 Uhr)