5. Newsletter der 40. Grundschule Schuljahr 2025/26

Liebe Schulgemeinschaft,

nach ereignisreichen Wochen melden wir uns mit einem kleinen Rückblick bei Ihnen.

Deutscher Motoriktest

Am Mittwoch, den 05.11. fand mit unseren Drittklässler*innen der Deutsche Motoriktest statt. Die Kinder haben toll mitgemacht und hatten viel Spaß.
Frau Weinhold nimmt demnächst an einer Veranstaltung teil, um zu erfahren, welche Möglichkeiten sich nach der Teilnahme für die Kinder und für uns als Schule ergeben.

Laternenumzug
Am 12.11.2025 fand unser Laternenumzug statt. Er wurde sehr gut durch die Elternschaft organisiert. Es haben sich viele helfende Hände gefunden, um vor, während und nach dem Fest anzupacken.

Das Fest war sehr gut besucht.

Anbei finden Sie einen Link und einen QR Code über welchen wir gern ein kurzes Feedback einholen möchten. https://www.menti.com/alutf9kd38k3

Flying Steps
Seit kurzen findet der Sportunterricht in den Räumen der Flying Steps Academy statt. Zu Beginn waren die Räume noch nicht fertig, aber von Tag zu Tag sieht es vor Ort besser aus. Wir sind zudem noch in der Erprobungsphase, was das Wegetraining betrifft.

1. Entwicklungsgespräch
Das 1. Entwicklungsgespräch des Schuljahres ist nun auch geschafft.

Parallel zu den Gesprächen haben viele Familien unseren Schulgarten winterfest gemacht.  Vielen Dank an die Organisator*innen und jede*n, der/die sich Zeit genommen hat, um bei winterlichen Temperaturen zu unterstützen.

Wir merken deutlich, dass die Schule und damit die Anzahl der Schüler*innen wächst. Den Tag für die Kinder, welche während der Entwicklungsgespräche im Hort sind, werden wir im Frühjahr anders strukturieren.


Elternsprechtag
Wie angekündigt hängen seit Mittwoch die Listen für eine verbindliche Anmeldung zum Elternsprechtag am 26.11.2025 aus. Bis Dienstagmorgen haben Sie die Möglichkeit, sich für ein Gespräch mit einer Fachlehrkraft Ihres Kindes einzutragen. 

Informationsveranstaltung Lerntherapie
Ebenfalls am 26.11.2025 geben wir Ihnen die Möglichkeit, sich rund um das Thema „Lerntherapie“ zu informieren. Hierfür kommen die Kolleginnen unserer Kooperationspartner von Zeletha und der Stiftung Lerntherapie in Schulen zu uns.

Lebendiger Adventskalender
In der Elternschaft laufen die Vorbereitungen für einen lebendigen Adventskalender auf Hochtouren.

Wer neugierig ist oder sich noch einbringen möchte, kann hier nachschauen, welche Angebote es bereits gibt und wo Platz ist, um selbst etwas für die Kinder zu gestalten.

Wenn Sie gerne unterstützen möchten, melden Sie sich gerne bei Ihren Elternvertreter*innen.

Spendenaktion für die Ukraine
Hiermit möchten wir einen Spendenaufruf, welcher durch einen Vater der Löcknitz Grundschule am Bayrischen Platz entstanden ist, unterstützen.

Gemeinsam mit der Organisation Bravery e.V. https://bravery.berlin/ setzt er sich regelmäßig für die Ukraine ein und fährt u.a. Spendengüter ins Kriegsgebiet.

Bis Donnerstag, den 4. Dezember können Sie Sachspenden im Sekretariat abgeben.

Benötigt werden v.a.:
o Kartons/ Kisten für den Transport
o Warme Kleidung
o Decken
o Generatoren
o Heizungen aller Art
o ISO-Matten
o Medikamente
o Erste Hilfe-Koffer (auch abgelaufene)
o Konserven und langhaltbare Lebensmittel
o Thermoskannen
o etc.

Die Spenden werden am Freitagmorgen abgeholt und in ein Lager nach Berlin-Spandau gebracht, um sie anschließend zeitnah in die Ukraine abzufahren.

Herzliche Grüße,
Daniel Neubronner und Cornelia Röhmel

Bitte merken Sie sich die folgenden Termine vor:
Termine im Überblick (genauere Informationen erfolgen zeitnah zu den jeweiligen Veranstaltungen)
26.11.2025         Elternsprechtag (15.30 – 17.30 Uhr)
                                    Informationsveranstaltung zur Lerntherapie (17.30 Uhr)
08.12.2025         Nikolausfeier (3. Stunde alle Klassen in der Mensa)
20.12.25-04.01.26 Weihnachtsferien (Bitte melden Sie Ihr Kind an, falls Sie die Betreuung in den Ferien in Anspruch nehmen möchten.)
21.01.2026         Gesamtkonferenz: Vorstellung Leitbild (gerne alle Elternvertretungen)
30.01.2026         Zeugnisse Klasse 4-6; Ende des 1. Halbjahres; Unterrichtsschluss 10.30 Uhr
21.04.2025        2. Entwicklungsgespräch und Gartenarbeitstag